Goodbye/Farewell
Choreographische Strategien des Abschiednehmens verweben sich mit Geschichten von Verlust und mit Ritualen, die den Platz des Menschen in der Welt befragen. Die Tänzer:innen ringen mit ihren Archetypen der Verdrängung und probieren sich immer wieder daran, gewohnte Handlungsweisen abzulegen. Die innere Zerrissenheit zwischen festhalten wollen und loslassen müssen, wird zum spürbaren Antrieb ihrer Reise. Dabei öffnen sich immer wieder Räume, in denen Trauer zugelassen und geteilt werden kann. Das Publikum ist eingeladen, sich gemeinsam mit den Performer:innen in diese Räume zu begeben und selbst nach Momenten Ausschau zu halten, in denen Veränderung beginnt.
Das Stück bildet den zweiten Teil von FUTURE RELATIONS, einem interdisziplinären choreografischen Langzeitprojekt auf der Suche nach zukunftsfähigen Beziehungen in Zeiten der sich zuspitzenden Klimakatastrophe.
Presse
Der Abend nimmt sich wie ein Gesellschaftsspiel mit tieferem Sinn aus. Die übliche Dramaturgie eines Tanzstückes wird ausgehebelt, dafür gibt es Performance mit Tanz. Wobei die freundliche Kommunikation mit dem Publikum im Kontrast zu den Passagen steht, in denen das Tanzteam agiert.(…) Es ist diese diskursive Offenheit, mit der ein Raum bespielt wird, der mit seinen verschatteten Ecken ebenso körperlich, wie gedanklich belebt wird. Tanztheater als Selbstbefragung und Erkenntnissuche im Kleinen, das hat seinen Reiz.
Thomas Linden, Kölnische Rundschau
Trailer
Credits
Künstlerische Leitung: Antje Velsinger * Konzept: Antje Velsinger, Heike Bröckerhoff, Julia Krause * Choreographie: Antje Velsinger in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen * Tanz: Sunday Israel Akpan, Mihyun Ko/Venetsiana Kalampaliki, David Pallant * Sound: Julia Krause * Bühne, Kostüm: Charlotte Ducousso * Dramaturgie: Heike Bröckerhoff * Licht: Dennis Nähr * Creative Production: Danja Burchard *Productionsassistenz: Simona Brücker * Finanzdramaturgie: Annalena Berger/transmissions * Presse & Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä * Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Charlotte Ducousso + Alice Planes * Pressefoto Martin Rottenkolber
Eine Produktion von Antje Velsinger/ new trouble, koproduziert durch das Theater im Depot Dortmund und die Tanzfaktur Köln. Gefördert durch Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, und Hamburgische Kulturstiftung. Unterstützt durch das Lichthof Theater Hamburg und die Tanzstation Barmer Bahnhof.